EuGH: Produkthaftung des Markeninhabers als Quasihersteller Der EuGH hatte im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen der finnischen Versicherungsgesellschaft Fennia und der niederländischen Koninklijke Philips NV darüber zu entscheiden, ob Philips nach dem Produkthaftungsgesetz für den Schaden haftet, der durch eine mit ihrer Marke versehene und von ihrer Tochtergesellschaft (Saeco) hergestellte Kaffeemaschine verursacht wurde (EuGH 7.7.2022, C‑264/21). […]
PRESSEMITTEILUNG
Wien, 14. Oktober 2022 – Schindler Attorneys hat die FUJIFILM Europe B.V. mit Sitz in den Niederlanden beim Erwerb von 100% an der FUJIFILM Austria GmbH mit Sitz in Wien sowie der …
Die Österreichische Post AG (Post) erhob als Adressverlag verschiedene personenbezogene Daten (u.a. Informationen zu den Parteiaffinitäten) der österreichischen Bevölkerung. Mehrere betroffene Personen verlangten von der Post Auskunft und/oder Schadenersatz nach der DSGVO. Zwei Gerichtsverfahren landeten beim Obersten Gerichtshof (OGH), der dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorlegte. Der jeweils zuständige Generalanwalt hat in […]
Tax on Inbound Investment
PRESSEMITTEILUNG
Wien, 5. Oktober 2022 – Schindler Attorneys hat die Asker HealthCare Group mit Sitz in Schweden im Rahmen ihrer ersten Akquisition in Österreich beim Erwerb von 100% an der Heintel …
Fragen Sie den Rechtsexperten – Ing. Dr. Christoph Urbanek
Ob für die Transaktion von Kryptowährungen oder der Modernisierung des Kunstmarkts anhand von NFTs – die Erfi ndung der Blockchain dominiert unbestritten die Digitalisierung des 21. Jahrhunderts, doch welche Auswirkungen wird diese innovative Technologie auf die Immobilienbranche haben? […]
IMMOBILIEN MAGAZIN
Fragen Sie den Rechtsexperten – Ing. Dr. Christoph Urbanek MRICS
Die Situation hat sich drastisch geändert. Pandemie, Ukraine-Krieg, Preissteigerungen von Baumaterial, hohe Inflation, es gibt viele Gründe warum die Finanzierung einer Immobilie durch klassische Bankkredite schwieriger oder sogar unmöglich geworden ist. Die immer […]
The Federal Administrative Court (BVwG) recently dealt with a request for deletion under data protection law by operators of a hotel who requested the deletion of all posts, photos and information, including reviews, about their hotel business on an online travel review platform. In its decision of 13 May 2022 (GZ 258 2236970-1; not published […]
CASH
DAS HANDELSMAGAZIN
Die neue Vertikal-GVO der EU schärft die Regeln für den Online-Vertrieb. Philippe Kiehl, Partner bei Schindler Attorneys, fasst für CASH die wichtigsten Neuerungen und Klarstellungen zusammen.
TREND WIRTSCHAFT
Eine HOCHKARÄTIGE DISKUSSIONSRUNDE analysierte die Tücken der aktuellen wirtschaftlichen Lage und die weitere Entwicklung der Krise.
Around 130 guests accepted Schindler Attorneys’ invitation to join the Business & Law Circle 2022 in Vienna. Following a welcome speech of Federal Minister Karoline Edtstadler, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG CEO Heinrich Schaller delivered a keynote speech during the gala dinner at the Albertina Museum. The panels took place at the MQ – MuseumsQuartier Wien. In […]
29.Juni 2022
12.30 bis 14.00
Anmeldung unter: events@schindlerattorneys.com
Der Standard
Neue Arbeitszeitmodelle sind für viele Unternehmen eine Möglichkeit, um für Bewerberinnen und Bewerber attraktiver zu werden
Der Standard
Der gesetzliche Rahmen für Arbeiten von zu Hause aus geht an den wahren Bedürfnissen der Arbeitswelt vorbei.
Compliance-Anforderungen an die Logistikbranche haben sich in den letzten Jahren nicht unerheblich erhöht. International tätige Auftraggeber unterliegen meist selbst strengen Compliance-Regelungen und sind zu ihrem eigenen Schutz darauf bedacht, und zum Teil auch dazu verpflichtet, diese Regelungen auf ihre Auftragnehmer, sprich Logistikdienstleister, zu überbinden. Logistikdienstleister sehen sich daher im Rahmen von Logistikverträgen regelmäßig dazu verpflichtet, […]
6B47 entwickelt Vorzeigeprojekt
A practical cross-border insight into restructuring and insolvency law 16th Edition
Eleventh Edition
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 28. April 2022 (C-319/20) Verbraucherschutzverbänden eine selbständige Klagebefugnis zur Geltendmachung von Datenschutzverstößen zuerkannt.
Die Presse
Grüne Immobilien. Nachhaltigkeit ist zu einem wirtschaftlich definierten Kriterium geworden. Das betrifft vor allem auch die Immobilienwirtschaft. Eine Diskussionsrunde zu EU-Zielen, Digitalisierung, Finanzierung.
DIE PRESSE
Neubau und Sanierung. In Österreich ist ist bei der Förderung umweltfreundlicher Gebäude noch Luft nach oben. Auch di Vereinheitlichung von Bestimmungen wäre sinnvoll.
Die Presse
Im Gespräch. Bei vielen Familienunternehmen steth derzeit die Nachfrage an. Für die ideale Lösung braucht es viel Fingerspitzengefühl, sagen Daniela Steiner und Philipp Hoyos, Schindler Attorneys.
Anfang 2022 wurde eine Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB Entscheidung vom 22. Dezember 2021, GZ D155.027) publik, in der diese feststellte, dass die Einbindung von Google Analytics auf einer Webseite gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt. „Drahtzieher“ dieses Verfahrens war wieder einmal der Wiener Datenschutzaktivist Max Schrems, der mit seinem Verein Nyob den Beschwerdeführer vertrat. Zum Hintergrund […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ganz aktuell entschieden, dass auf die Speicherung eines urheberrechtlich geschützten Werkes in der Cloud für private Zwecke grundsätzlich eine Vergütung gemäß der Urheberrechtrichtlinie zu entrichten ist (Urteil vom 24. März 2022 C-433/20). Wer dafür aufzukommen hat, ließ der Gerichtshof jedoch offen. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die österreichische Verwertungsgesellschaft […]
JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Das Leitmotiv im Bank- und Finanzrecht ist aktuell der Wandel. Den Ton geben aufsichtsrechtliche Entwicklungen an: Unter anderem dirigiert die EU-Komission die Finanzmarktteilnehmer mit Macht dahin, dass Klima- und Umweltziele im Wirtschaftsleben stärker den Takt vorgeben. Zudem liefen Transaktionen bis zum Einmarsch Russlands in der Ukraine mit ungebremstem Tempo, […]
Der Standard
Die Bundeswettbewerbsbehörde prüft gerade, was hinter den gestiegenen Benzin- und Dieselpreisen stecken könnte.
Die Presse
Gastkommentar. Warum uns das Kartellrecht nur bedingt dabei helfen kann, die stark steigenden Treibstoffpreise in den Griff zu bekommen.
Practical cross-border insights into corporate tax law
Tax on Inbound Investment 2022
Ende November 2021 hat der EuGH entschieden (Urteil vom 25.11.2021 – C-102/20), dass die Einblendung von Werbenachrichten in einem Posteingang in einer Form, die einer tatsächlichen E-Mail…
PRESSEMITTEILUNG
Wien, Jänner 2022 – Mit MMag. Daniel Kropf (37) verstärkt sich das Team von Schindler Attorneys mit einem doppelt berufsqualifizierten (Rechtsanwalt und Steuerberater) Experten im …